Empathie und Organisations-entwicklung

von Sophie Rösch Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit Empathie und ihrer Rolle im organisationalen Kontext. Dabei wird betrachtet, was einen empathischen Umgang im Kontakt zwischen zwei Menschen ausmacht und welche Voraussetzungen erforderlich sind, damit eine Begegnung auf diese Weise stattfinden kann. Weiter wird es darum gehen, wie sich die Menschenbilder der Arbeits- und Organisationspsychologie in […]

Weiterlesen

Was bedeutet es Facilitator zu sein?

von Sabine Riedel-Schönfeld Die Assoziationen von Führung ist oft mit den Begriffen Hierarchie, Macht und Position verbunden, wer über diese Attribute, Merkmale verfügt, der führt bzw. darf führen. Eine ganz andere Definition ist: Wer initiativ wird und wem gefolgt wird, der führt. So wird versucht den Begriff von Führung, da er oft innerlich an Hierarchie, […]

Weiterlesen