Direkt zum Inhalt wechseln
  • info@schoenfeld-unternehmensberatung.de
  • +49 30 31 80 76 07
  • Startseite
  • Angebot
    • Organisationale Beratung auf Grund der veränderten Arbeitswelt in Zeiten von Corona
    • Beratung Organisationsentwicklung
    • Agilität & Selbststeuerung
    • Teamentwicklung
    • Workshop
    • Führungskräfteentwicklung
  • Staff & Purpose
  • Jobs
  • Kunden
  • Einsatzgebiete
    • Unternehmensberatung Dresden
    • Unternehmensberatung Frankfurt
    • Unternehmensberatung Hamburg
    • Unternehmensberatung Wien

Kunden

Startseite / Kunden

Immobiliengesellschaft des Landes Berlin

Mit welcher Ausgangsfrage bzw. Ausgangsthema sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Als Immobiliengesellschaft des Landes Berlin ist unser Auftrag bis zum Jahr 2020 insgesamt 2800 Studentenplätze zu realisieren. Wir sind herausgefordert bezahlbare Mieten zu ermöglichen. Aufgrund steigender Baupreise und steigender Grundstückswerte wird dies immer schwieriger. Im Rahmen eines Workshopverfahrens wollten wir uns intensiv damit auseinandersetzten, wie das Wohnen in der Zukunft für Studenten aussehen kann. Mit einer Teilnehmerzahl von ca. 20 Personen sollte der Workshop interdisziplinär aufgestellt sein. Wir sind an die Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten um das Workshopverfahren zu begleiten und zu moderieren.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die Zusammenarbeit war sehr konstruktiv und zielführend, weil es eine sehr strukturierte Arbeitsweise gab. Zur Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Workshops fanden Reviews statt, in denen die Prozessarchitektur gemeinsam entwickelt wurde. Besonders hilfreich waren die unterschiedlichen Tools mit denen ein „roter Faden“ geschaffen wurde.

Was waren die entscheidenden Ergebnisse bzw. Wirkungen?

Der Teilnehmerkreis hat sich mit Begeisterung auf die Anwendung der verschiedenen Tools eingelassen und einen interdisziplinären Austausch gesucht. Dadurch wurde eine Möglichkeit gegeben die Thematik aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen. Als ganz entscheidende Wirkung ist das Vertrauen, was unter den Teilnehmer entstanden ist, zu nennen.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Ja. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm und professionell. Jeder Vorschlag und jede Idee fand einen Platz um den Workshop zu etwas Besonderem zu machen. Wir hatten das Gefühl sehr gut betreut und beraten zu sein.

Wissenschaftsbereich / Hochschule

„Zur Entwicklung einer Strategie im Umgang mit Hindernissen einer akademischen Karriere im Ausland hatte ich mit der Unternehmensberatung Schönfeld Kontakt aufgenommen. In dieser Strategieentwicklung habe ich insbesondere die klare systemische Analyse und die methodisch gut fundierte Herangehensweise der Beratung zu schätzen gelernt. Dies erwies sich als wertvolle Grundlage in der weiteren Strategieentwicklung und -umsetzung, indem es entscheidende Sicherheit und Handlungskraft lieferte. Ich kann die Beratung jederzeit weiterempfehlen.“

Nichtregierungsorganisation

Mit welcher Ausgangsfrage bzw. Ausgangsthema in Bezug auf die „Teamentwicklung“ sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Durch Zusammenlegung von zwei Arbeitseinheiten nach Restrukturierung schwierige personelle Konstellation.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Sehr positiv, vor allem die Herangehensweise mit Teammitgliedern vor der Klausur zu sprechen und „Knackpunkte“ zu benennen.

Was waren die entscheidenden Ergebnisse bzw. Wirkungen in der Teamentwicklung?

Zusammenführung der Teams äußerst gut geglückt. Deshalb Neuaufteilung der Arbeitsbereiche am Folgetag durch gegenseitiges Vertrauen geprägt und leicht umzusetzen.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Uneingeschränkt Ja

Kommunale Einrichtung des öffentlichen Rechts

Mit welcher Ausgangsfrage bzw., welchem Ausgangsthema sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Hintergrund unser Anfrage zur Unterstützung durch die „Schönefeld Unternehmensberatung“ waren einerseits die Festigung des Führungsteams als Leitungsteam und andererseits die Entwicklung von Instrumenten für die Konfliktbewältigung in den einzelnen Teams des Stadtverwaltung und untereinander. Durch die langjährige Zusammenarbeit, und die in dieser Zeit parallel angeschobenen Strukturveränderungen in unserer Verwaltung wurde deutlich, dass sich der Kreis der potentiellen Führungskräfte erweiterte, sodass es notwendig wurde das Grundverständnis von Führung auf der jeweiligen Führungsebene zu entwickeln und möglichst klar zu beschreiben.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die „Schönefeld Unternehmensberatung“ hat von Beginn an darauf gesetzt, gemeinsam mit uns die Themen zu entwickeln. Der klare und professionelle Umgang in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der verschiedenen Beratungsmodule führte bei uns zu entsprechenden, teilweise nachhaltigen Ergebnissen, die sich zunehmend auch im Tagesgeschäft verstetigen. Wichtig war in der Zusammenarbeit, dass wir in unseren Prozessen aktiv begleitet wurden, jedoch weitgehend selbst die Prozesse gestalteten.

Was waren die entscheidenden Ergebnisse bzw. Wirkungen in der Führungskräfteentwicklung?

Dass das Grundverständnis von Führung deutlich wurde.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Ja

Mittelstand-Immobilienwirtschaft

Mit welcher Ausgangsfrage bzw., welchem Ausgangsthema sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Ausgangsfrage für unser Unternehmen war, wie wir es schaffen, dass unser Team/unsere Mitarbeiter mehr Verantwortung in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen übernimmt/übernehmen. Das Team soll eigenständig, selbstorganisiert und verantwortungsbewusst arbeiten und Entscheidungsbereitschaft finden. Es galt hierfür ein agiles Projektmanagement zu installieren, das sich in den Prozess des Wandels unserer Organisation einfügt und durchsetzt.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die Zusammenarbeit war stets professionell und ergebnisorientiert. Gesprächstermine und Workshops waren sowohl im Format als auch in der Durchführung gut strukturiert und zielorientiert aufgebaut. Auf die Dynamiken von Terminen wurde spontan und flexibel reagiert, ganz gleich, ob im Einzelgespräch oder in einem Gruppentermin.

Was waren die entscheidenden Ergebnisse bzw. Wirkungen in der Prozessberatung?

Die Einführung einer neuen Meetingstruktur mit agilen Formaten ist u.a. ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem SUB-Team, mit der wir die Kommunikation auf Augenhöhe und das Zeitmanagement effektiv verbessern konnten. Im Vordergrund stand dabei der Fokus der Verantwortung, der Kommunikationsstil und wie die Interaktivität beim Meeting gesteuert wird, sodass effektiv, aber auch partizipativ Lösungen erarbeitet werden. Es wurde dazu ein Meetingdesign für die jeweiligen Meetings erarbeitet. Mit dem integrativen Entscheidungsweg wurde mit der jeweiligen Führungskraft oder ProjektmitarbeiterIn der Designansatz angepasst und verabschiedet. Darüber hinaus wurde gemeinsam beschlossen ein 3monatiges Pilotprojekt mit Scrum für ein Projekt zu initiieren. Die für uns bedeutsamste Erkenntnis ist, dass der Wandlungsprozess unserer Organisationsstruktur seine Zeit braucht und wir zunächst untergeordnete Themen aufarbeiten müssen, um das „große Ganze“ nachhaltig zu gestalten.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Das Team der SUB ist in seinen Kompetenzen breit aufgestellt, sodass wir die Zusammenarbeit für verschiedenste Beratungsbedarfe empfehlen können.

Kommunale Einrichtung des öffentlichen Rechts

Mit welcher Ausgangsfrage bzw., welchem Ausgangsthema sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Es galt, im Rahmen des Führungskräfteentwicklungsprogramms über alle Leitungsebenen eine gemeinsame Führungskultur zu entwickeln, zu leben und zu implementieren.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Aufgrund der zunächst ungewohnten Methodik bestand zunächst große Skepsis bei Teilnehmern. Durch die professionelle Vorbereitung, die flexible Reaktion auf Problemlagen und ständige Resonanz zu diesen, konnte allerdings im Verlauf eine hohe Akzeptanz zum vermittelten Handwerkzeug erreicht werden.

Was waren die entscheidenden Ergebnisse bzw. Wirkungen in der Führungskräfteentwicklung?

Wir haben den angestrebten Weg vom ICH zum WIR erfolgreich gestartet. Der bunte Strauß aus Handwerkzeug wurde Basis für die tägliche Arbeit und auch für eine
neue Qualität der Kommunikation. Er sorgte ebenso für das Aufgeben eingefahrener Handlungs- und Denkstrukturen.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Ja, würden wir allen, die bereit sind, auch einmal eine neue Herausforderung des Zusammenarbeitens zu suchen.

Kommunaler Sozialverband

Mit welcher Ausgangsfrage sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Ausgangslage in meinem Bereich war, dass zwei Organisationsbereiche mit ca. 120 und ca. 60 Beschäftigten zusammengelegt wurden, welche über fast zwei Jahrzehnte unterschiedliche Führungskulturen kennengelernt haben. Mein Ziel war nach dem „Akt“ des Zusammenlegens einen Prozess zu starten, der die beteiligten Führungskräfte animiert ihrer Führungsrolle gerecht zu werden und mitzumachen an der Gestaltung einer einheitlichen Führungskultur unseres Bereiches. Hierzu stellte ich mir eine Workshopreihe mit den Führungskräften meines Bereiches vor.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die Zusammenarbeit mit Frau Riedel-Schönfeld war hochprofessionell, ergebnisorientiert und sehr zielführend. Ich habe sie, als auch ihre Mitarbeiterin als sehr zielorientiert, geradlinig und strukturiert erlebt. Das machte es als Auftraggeber nicht immer einfach oder leicht, wurde auch ich selbst sehr stark gefordert und in meinem Handeln reflektiert. Aber genau dieses hat den Beteiligten und mir wirklich verwertbare Erkenntnisse gebracht, auch wenn es teilweise schmerzvoll ist, das Problem so direkt und ich möchte auch sagen „schonungslos“ herausgearbeitet zu sehen.
Ich kann nur anerkennend sagen: Ein Wort ist hier ein Wort!

Was waren die entscheidenden Erkenntnisse und Ergebnisse des Beratungsprozesses bzw. der Zusammenarbeit?

Entscheidende Erkenntnis war für mich, dass Frau Riedel-Schönfeld gleich am Anfang STOP sagte, als die Gründe für die Probleme aus mir sprudelten und sie sehr strukturiert und analytisch den Istzustand aufnahm, ihre Thesen ableitete und auch direkt aufzeigte: Mit meiner eigenen Idee ist es nicht getan. Der Prozess startete dann mit einer tiefgehende Analyse, einigen Thesen der Berater, einer fundierten Analyse des IST-Zustandes und einer Abschlusspräsentation der Ergebnisse mit Abgleich zu den Thesen. These und Ergebnis stimmten fast überein, was mich sehr beeindruckte. Weiterhin fand ich sehr gewinnbringend, dass es in kurzer Zeit durch strukturierte Mitarbeiterinterviews sehr schnell und sehr gut gelang Stimmungsbilder, Probleme, aber auch sehr viele einfache und nutzbare Empfehlungen aus der eigenen Belegschaft zu erhalten, die sich ohne finanzielle Ressourcen umsetzen ließen.

Wem würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen und warum?

Ich kann die Beratung von Schönfeld Unternehmensberatung jeder Organisation empfehlen, die ihre kleinen und großen internen Schwierigkeiten wirklich auf den Prüfstand stellen will und real umsetzbare Ergebnisse bzw. Impulse sucht. Genau das ist bei mir gelungen. Die Ergebnisse der Beratung waren nutzbar und haben einzelne Bereich der Organisation, als auch die Organisationseinheit insgesamt ein gutes Stück weitergebracht. Die Methoden und Ideen zur Selbstreflektion und –spiegelung nutzen wir bis heute.

Mittelständisches Unternehmen

Mit welcher Ausgangsfrage sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Wir sind ständig bemüht, unsere internen Abläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit mit unseren vielen Kunden zu verbessern. Wir haben Schönfeld Unternehmensberatung beauftragt, einen Workshop zu moderieren, der diese Fragen zum Gegenstand hatte.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Beeindruckt hat uns, wie intensiv sich Frau Riedel-Schönfeld auf diesen Workshop vorbereitet hat. Sie richtete ihn punktgenau auf unsere Bedürfnisse aus. Und es gelang ihr, auch durchaus kontroverse Diskussionen konstruktiv auf das angestrebte Ziel auszurichten. Als sehr positiv haben wir es erachtet, dass die Ergebnisse dokumentiert worden sind.

Was waren die entscheidenden Erkenntnisse und Ergebnisse des Beratungsprozesses bzw. der Zusammenarbeit?

Für uns hat sich die Entscheidung, Schönfeld Unternehmensberatung mit der Moderation des Workshops zu beauftragen, als richtig erwiesen. Es zeigte sich, dass eine exakte vorherige Abstimmung der Schwerpunkte eine erfolgreiche Umsetzung sichert. Die Moderation eines Praxisworkshops erfordert zwingend praktische Erfahrungen. Dies ist bei Frau Riedel-Schönfeld gegeben.

Wem würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen und warum?

Wir können sowohl Führungskräften als auch Mitarbeiter/innen Seminare und Beratungen mit Schönfeld Unternehmensberatung empfehlen, weil hier das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ gelebt und erfolgreich umgesetzt wird.

Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts

Mit welcher Ausgangsfrage sind Sie an Schönfeld Unternehmensberatung herangetreten?

Wie kann die Kommunikation und Zusammenarbeitet optimiert bzw. verbessert werden. Hier sollte besonders das Augenmerk auf den Aufbau von Kommunikationsstrukturen gelegt werden.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die Zusammenarbeit mit Schönfeld Unternehmensberatung war stets konstruktiv, aufschluss- und erlebnisreich. Ob in persönlichen Gesprächen oder auch in Gruppengesprächen hatte man das Gefühl, immer sehr gut betreut bzw. begleitet zu werden. Man hat zum Teil einen ganz anderen Blickwinkel erhalten, was im Vorfeld als unmöglich erschien.

Was waren die entscheidenden Erkenntnisse und Ergebnisse des Beratungsprozesses bzw. der Zusammenarbeit?

Das kann man ganz kurz und knapp bestimmen. Die Erwartungen (welche im Vorfeld abgeklärt waren), wurden stets erfüllt. Man hat aufschlussreiche Kenntnisse für die tägliche Arbeit bzw. den täglichen Umgang mit Mitarbeiter erlangt, welche sehr hilfreich waren.

Würden Sie Schönfeld Unternehmensberatung weiterempfehlen?

Auf jeden Fall. Schönfeld Unternehmensberatung ist aus meiner Sicht sehr breit aufgestellt, deckt sehr viel verschiedenartige Themen ab, geht stets auf die aktuelle Situation vor Ort und Kundenwünsche ein.

Wissenschaftsbereich/Hochschule

Mit welcher Ausgangsfrage oder Thema sind Sie an die Schönfeld Unternehmensberatung heran getreten?

Wir sind mit vielfältigen Themen an dieSchönfeld Unternehmensberatung herangetreten, da sie einen großen Bereich der methodischen Unterstützung offeriert haben.
Wir wurden bei den Themen der Teamarbeit und -dynamiken, den Präsentationstechniken, den Verhandlungsmethoden, der Moderation und dem Konfkliktamanagement beraten und konnten in Simulationen und Case Studies betreut durch die Berater, die Methoden selber anwenden und wurden durch das einbindende Feedback mitgenommen und zugleich im Feedback-Geben gelehrt.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?

Die Zusammenarbeit ist sehr fokussiert, konzentriert und zielgerichtet. Es werden immer wieder akute Dynamiken, die sich in den Sitzungen entwickeln von den Beratern und Coaches erkannt und diese eingebunden und genutzt.
Der Prozess startet mit einer Einführung in das Thema und die aufbauende Anwendung. Jeder hat die Möglichkeit bekommen mit seinem individuellen Wesen die Themen vorzubringen und Teil des Coachingprozesses zu werden. So wurde uns auch ganz subtil beigebracht Gesicht für unser Auftreten zu zeigen, sich in Prozesse einzulassen und mit den methodischen Werkzeugen Sicherheit für unser Wirken zu bekommen. Bei den Beratungen steht man als Kunde sehr im Mittelpunkt und wird sofort von den Beratern abgeholt, wenn Grenzen des personalen Erlebens ins Stocken geraten.

Was waren die entscheidenden Erkenntnisse und Ergebnisse des Beratungsprozesses, bzw. der Zusammenarbeit?

Jeder Beratungsprozess hat gezeigt, dass es die SUB-Berater braucht, um die Potenziale in uns hervorzubringen, um in unserer Arbeit stringenter und bewusster vorzugehen.
Unsere Arbeit wurde dadurch nicht nur optimiert, sondern extrem bereichert. Auch nach den Beratungsprozessen steht uns das Büro-Netzwerk mit Hilfe und Beratung zur Verfügung.
Den Zusammenarbeit hat uns gezeigt, dass Prozesse gestaltbar sind und die Gestaltungsfähigkeit durch unsere individuellen Fähigkeiten bereichert wird, wenn wir das methodische Handwerkzeug erhalten und unsere Gestaltungsgabe zulassen.

Würden Sie die Schönfeld Unternehmensberatung weiter empfehlen?

Aufgrund unserer positiven Erfahrungen möchten wir die Schönfeld Unternehmensberatung gerne weiter empfehlen.

© 2023 schoenfeld-unternehmensberatung.
All Rights Reserved.

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Jobs
  • Staff & Purpose
  • Raumsharing
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Blog
  • Sitemap
  • Unternehmensberatung Dresden
  • Unternehmensberatung Wien
  • Unternehmensberatung Frankfurt
  • Unternehmensberatung Hamburg
  • Organisationsentwicklung

Kontaktieren Sie uns

  • +49 30 31 80 76 07
  • info@schoenfeld-unternehmensberatung.de
  • Grolmanstraße 15 10623 Berlin

© 2023 schoenfeld-unternehmensberatung.
All Rights Reserved.

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie noch nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren

Verweigern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-DetailsDatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Speichern

ZurückNur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenziell (1)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

NameBorlabs Cookie
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Externe Medien (7)

AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
NameFacebook
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren AnAus
NameGoogle Maps
AnbieterGoogle
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate
Akzeptieren AnAus
NameInstagram
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren AnAus
NameOpenStreetMap
AnbieterOpenStreetMap Foundation
ZweckWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s).openstreetmap.org
Cookie Name_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit1-10 Jahre
Akzeptieren AnAus
NameTwitter
AnbieterTwitter
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren AnAus
NameVimeo
AnbieterVimeo
ZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/privacy
Host(s)player.vimeo.com
Cookie Namevuid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren AnAus
NameYouTube
AnbieterYouTube
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

DatenschutzerklärungImpressum