Direkt zum Inhalt wechseln
  • info@schoenfeld-unternehmensberatung.de
  • +49 30 31 80 76 07
  • Startseite
  • Angebot
    • Organisationale Beratung auf Grund der veränderten Arbeitswelt in Zeiten von Corona
    • Beratung Organisationsentwicklung
    • Agilität & Selbststeuerung
    • Teamentwicklung
    • Workshop
    • Führungskräfteentwicklung
  • Staff & Purpose
  • Jobs
  • Kunden
  • Einsatzgebiete
    • Unternehmensberatung Dresden
    • Unternehmensberatung Frankfurt
    • Unternehmensberatung Hamburg
    • Unternehmensberatung Wien

Organisationale Beratung auf Grund der veränderten Arbeitswelt in Zeiten von Corona

Startseite / Organisationale Beratung auf Grund der veränderten Arbeitswelt in Zeiten von Corona

Strategieentwicklung
– Unser Angebot

Organisationale Beratung – in und nach Corona – Transformation der heutigen Arbeitswelt

Unsere (Arbeits)welt ist heutzutage mehr VUKA (Volatil/schwankend, unsicher, komplex und ambivalent) als wie es seit März 2020, zu Beginn der Corona Pandemie überhaupt vorstellbar war.

Prioritäten haben sich verschoben, Arbeiten im Home-Office, virtuelles und hybrides Arbeiten gehören nun zum operativen Alltag. Es gilt nach wie vor ein gutes Transformationsmanagement zu betreiben, das auf der einen Seite die Organisation zukunftssicher macht, aber auf der anderen Seite den Organisationsmitgliedern auch Orientierung, Transparenz und die notwendige interdisziplinäre Abstimmung zu den zu erledigen Aufgaben zulässt.

So gilt in sich immer wieder ergebenen Situationen folgende Dimensionen aufzugreifen:

  • Verbindung zwischen Home-Office und Business-Office sicherstellen
  • Arbeitsformen und Frameworks, die agiles Arbeiten ermöglichen und fördern, um dezentral arbeiten zu können
  • Digitalisierung voranbringen, die hybrides Arbeiten möglich macht, Cloud-Computing, VPN etc.
  • Besetzung und Belegungsdichte im Business-Office prüfen, Corona-Sicherheit gewährleisten durch flexible Raumgestaltung.

Strategieberatung in Zeiten von Corona

In Zeiten in denen Fallzahlen immer wieder mal steigen und neue Varianten Einzug halten und es sich immer wieder verändernde staatliche Anweisungen gibt, die schnelle Reaktion erfordern. Agilität ist gefragt. Beim agilen Arbeiten gilt es flexibel und proaktiv zu handeln, um sich an die Bedingungen immer wieder neu anzupassen.

Nach wie vor gilt, dass die Einführung agiler Formate, wie das Arbeiten mit digitalen Boards, oder digitale Plattformen zur internen Kommunikation, um dezentral und aus dem Home-Office miteinander agieren zu können, aber auch um Transparenz und Überblick zu ermöglichen, eine sehr große Hilfestellung sind. Diese gilt es aber immer wieder auch auf die neuen Corona-Gegebenheiten zu reflektieren und iterativ anzupassen.

Sinnvoll sind Reviews, in denen man sich inhaltlich dezentral zusammen am digitalen Board austauscht, Aufgaben bespricht und diese von den Teammitgliedern eigenverantwortlich gezogen werden. Aber auch Retrospektiven, in denen es möglich ist, auf der sozialen Ebene das Erleben der momentanen Situation zu reflektieren und damit gemeinsam zu überwinden. So findet dann nicht nur das Organisieren von Home-Office statt, sondern es wird eine gute dezentrale Projektarbeit ermöglicht UND ein stärkeres Wir-Gefühl geschaffen als es vorher vielleicht existierte.

Dies alles erfordert strukturelle, prozessuale und verhaltensbedingte Interventionen, um mehr Agilität in der Organisation zu fördern.

Virtuelle und dezentrale Teams erfolgreich zu führen bedeutet, ein verbindliches und kooperatives Miteinander zu sichern. Dieses Miteinander ist geprägt von Vertrauen und Wertschätzung. Teamarbeit auf Distanz ist nicht in Akutzeiten von Corona entstanden. Es gibt viel Erfahrung mit den Herausforderungen und Prinzipien wirksamer Führung auf Distanz. Wir bieten Ihnen Beratung in Form von Prozessbegleitung und Trainings an, um verteilte Teams virtuell führen zu können. Dabei unterstützen und befähigen wir Führungskräfte wie auch das Team zum virtuellen und dezentralen Arbeiten. Es gilt gemeinsam Dynamiken und Herausforderungen anhand aktueller Situationen zu reflektieren und gemeinsam Handlungsstrategien für den Führungsalltag auf Distanz zu entwickeln

Eine Chance für Organisationen in einer schweren Situation.

Gern stehen wir Ihnen – selbstverständlich per Telko und Videokonferenz – bei der Einführung von digitalen Boards und weiteren Meetingformaten zur Verfügung.

Außerdem bieten wir Ihnen per Telko an, die jeweiligen nächsten Schritte der jeweiligen Entscheidungen und Strategien für die nächsten Tage, Wochen oder Monaten zu hinterfragen. Wir sind eine Organisationsberatung, die auf die Veränderung von Organisationen aus einem systemtheoretischen Ansatz heraus spezialisiert ist. Das heißt, wir blicken hinter die Symptomatik, gehen davon aus, dass jede Entscheidung Wechselwirkungen, Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten aufweist und Hinterfragen diese in Bezug auf die Funktionalität der zu treffenden Entscheidung. So wird es möglich, auch in Krisensituationen ad hoc Entscheidungen oder Panikreaktionen zu vermeiden.

Strategieberatung in Zeiten von Corona – die zukunftsfähige Organisation in einer transformierten Arbeitswelt

Unsere (Arbeits)welt ist heutzutage mehr VUKA (Volatil/schwankend, unsicher, komplex und ambivalent) als wie es zu Beginn des Jahres 2020 überhaupt vorstellbar war. Wir alle mussten uns – individuell sowie auch Unternehmen, Vereine, Verbände etc. auf tiefgreifende Veränderungen in unserem privaten wie beruflichen Leben einstellen. Unsere lebens- und Arbeitswelt hat sich nachhaltig verändert und eine echte Transformation erfahren. Wir folgen der Annahme, dass auch nach Corona unsere Arbeitswelt in den Dimensionen:

  • Verbindung zwischen Home-Office und Business-Office
  • Arbeitsformen und Frameworks, die agiles Arbeiten ermöglichen und fördern
  • Digitalisierung, die hybrides Arbeiten möglich macht
  • Flexible Raumkonzepte im Business-Office, die individuelle Bedürfnisse zulassen, aber gleichzeitig auch agiles und hybrides Arbeiten unterstützen

So gilt nach wie vor in Zeiten von Corona ein gutes Krisenmanagement zu betreiben, aber auch Anpassungen in der Organisation vorzunehmen, um sich in der veränderten Arbeitswelt als zukunftsfähige Organisation zu positionieren.

Unsere Hypothesen für die Arbeitswelt der Zukunft:

  • Hybride Arbeitsformen sind in Zukunft das new normal, das Business-Office ist ein Hafen, eine Heimat, in der physisch Kultur und Identität gemeinsam erlebbar und spürbar ist.
  • New Work erfordert neue Raumkonzepte, wo Menschen sich auf einer sinnhaften erlebten Ebene begegnen können
  • New Work braucht flexible Raumkonzepte um agil und selbststeuernd arbeiten zu können und bei Bedarf auch Corona-Safe zu sein
  • Um ein Zusammenspiel von Home-Office und Business-Office funktional zu gestalten, braucht es abgestimmte digitale Tools, Prozesse, die das Zusammenwirken aus dezentralem Arbeiten und Business-Office ermöglichen
  • Im Home-Office gibt es keine physische Nähe, die emotionale Verbundenheit zur Organisation, deren gelebter Purpose und die gelebte Eigenverantwortung treten in den Vordergrund
  • Diese Art von New Work erfordert ein Mindset der Vertrauens- und Reflexionskultur. Gemeinsame Werte und erlebte Sinnhaftigkeit rücken in den Vordergrund
  • Organisationen, die in dieser Form nicht zukunftsfähig aufgestellt sind, erleben Wettbewerbsnachteile und positionieren sich nicht als attraktiver Arbeitgeber

So gilt es in der Strategieberatung und Organisationsentwicklung zu differenzieren, was sind in Zeiten von Corona und sich immer wieder sich verändernden Situationen wie Fallzahlen oder Maßnahmen, die staatlich vorgegeben werden und was ist die Strategie, um sich als Organisation in der transformierten Arbeitswelt zukunftsfähig aufzustellen.

Die Beratung, um sich als Organisation zukunftsfähig aufzustellen, muss also ein Zusammenspiel verschiedener Expertisen sein. Die Ausgestaltung der aufgezeigten Dimensionen erfordert in verschiedensten Unternehmensbereichen eine Transformation, die neben der Digitalisierung, neuen agile Arbeitsformen, die Raumgestaltung, das Mindset aller Akteure, den Purpose, bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen etc. aufgreift.

So stellen sich folgende Fragen:

  • Was ist schon vorhanden, was wird bereits schon gelebt?
  • Was noch nicht, was gilt es noch zu transformieren bzw. neu zu schaffen?
  • Wie ist die DNA der Organisation, welche Werte, Arbeitsweisen etc. unterstützen die Arbeit der Zukunft, welche nicht?
  • Welche strukturellen Voraussetzungen sind gegeben, welche müssen angepasst werden?
  • Wie das notwendige Mindset wirklich fördern und leben?
  • Wie die Prozessarchitektur gestalten und welche Interventionen sind notwendig, um die ersten Schritte bzw. weiteren Stepps zu gehen?
  • Wie wird der Prozess reflektiert und iterativ angepasst?

Wir sind eine Organisationsberatung, die auf die Veränderung von Organisationen aus einem systemtheoretischen Ansatz heraus spezialisiert ist. Das heißt, wir blicken hinter die Symptomatik, gehen davon aus, dass jede Entscheidung Wechselwirkungen, Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten aufweist und Hinterfragen diese in Bezug auf die Funktionalität der zu treffenden Entscheidung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzctTDdlVjFPUWtjIiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSJhdXRvIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Case-Study

Weiterlesen

Blogartikel zu diesem Thema

Weiterlesen

Kundenstimmen

  • Immobiliengesellschaft des Landes Berlin
  • Mittelstand in der Immobilienwirtschaft

© 2022 schoenfeld-unternehmensberatung.
All Rights Reserved.

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Jobs
  • Staff & Purpose
  • Raumsharing
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Blog
  • Sitemap
  • Unternehmensberatung Dresden
  • Unternehmensberatung Wien
  • Unternehmensberatung Frankfurt
  • Unternehmensberatung Hamburg
  • Organisationsentwicklung

Kontaktieren Sie uns

  • +49 30 31 80 76 07
  • info@schoenfeld-unternehmensberatung.de
  • Grolmanstraße 15 10623 Berlin

© 2022 schoenfeld-unternehmensberatung.
All Rights Reserved.

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie noch nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren

Verweigern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-DetailsDatenschutzerklärungImpressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Speichern

ZurückNur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenziell (1)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

NameBorlabs Cookie
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Externe Medien (7)

AnAus

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren AnAus
NameFacebook
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren AnAus
NameGoogle Maps
AnbieterGoogle
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate
Akzeptieren AnAus
NameInstagram
AnbieterFacebook
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren AnAus
NameOpenStreetMap
AnbieterOpenStreetMap Foundation
ZweckWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s).openstreetmap.org
Cookie Name_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit1-10 Jahre
Akzeptieren AnAus
NameTwitter
AnbieterTwitter
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren AnAus
NameVimeo
AnbieterVimeo
ZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/privacy
Host(s)player.vimeo.com
Cookie Namevuid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren AnAus
NameYouTube
AnbieterYouTube
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

DatenschutzerklärungImpressum